In Wasserburg braut sich was zusammen:

Wir wollen in Wasserburg wieder Bier brauen.
- Auf einer eigenen Vereinsanlage.
- Für die Anschaffung können wir jede Hilfe brauchen.
- Konten:
Sparkasse Wasserburg:
DE05 7115 2680 0030 4263 16
Bankhaus RSA:
DE83 7016 9524 0000 5295 91 - Bis 21. Mai 2023 gibt´s spezielle Dankeschöns - Ansteck-Pins auch darüber hinaus.
SPENDEN-PEGEL STAND 16. Juni 2023: 27.945,33 Euro

Vereinsbrauanlage-Spenden-Kampagne
In Wasserburg braut sich was zusammen. –
Jetzt mitmischen!
Bier hat in Wasserburg stets eine bedeutende Rolle gespielt. Bier getrunken wird bei uns auch immer noch gerne, aber seit 1995 nicht mehr gebraut. Das heißt, gebraut wird in Wasserburg schon noch, aber „nur“ daheim im Kleinen und ohne, dass man diese Heimbraukunstwerke verkosten könnte.
Wir vom Wasserburg Bierkultur e.V. wollen die Heimbraukunst fördern, Brauanfänger unterstützen und Brauwissen aus-tauschen. Und dabei auch die ganze Kultur rund ums Bier, Bierbrauen und Biertrinken pflegen. Dazu gehörte von Anfang an gemeinsames Brauen in unserer Vereins-Brauküche mit den Geräten und Utensilien von unseren mittlerweile gut 80 Mitgliedern.
Im nächsten Schritt planen wir – mit Ihrer/Deiner Hilfe – eine eigene Brauanlage anzuschaffen. Unser Brauhaus befindet sich über den historischen Bierkellern der Stiftung Attl im Wasserburger Ortsteil Attel.
Unser Ziel: Anschaffung einer Brauanlage für Verein (200 bis 300 Liter) in 2023
Unser Weg: viele Geldgeber – kleine Summen als Spende gegen Spendenquittung
Sammelzeitraum: bis 21. Mai 2023
Unser Dankeschön:
- bis 199 Euro: Ansteck-Pin Wasserburger Bierkultur e.V.
- ab 200 Euro: Teilnahme Verkostung
- ab 500 Euro: Teilnahme Braukurs
- ab 1.000 Euro: Gravur in Ehrentafel
- ab 5.000 Euro: Haussud 50/Brautag, plus Gravur in Ehrentafel
Endlich wieder ein Wasserburger Bier. Das ist unser Ziel.
Helfen Sie mit einer Spende!
- Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto des Wasserburger Bierkultur e.V.
Sparkasse Wasserburg: DE05 7115 2680 0030 4263 16
Bankhaus RSA: DE83 7016 9524 0000 5295 91 - Verwendungszwecke „Spende“ und die Adresse für die Spendenquittung
- Bitte teilen Sie uns Ihre Email-Adresse mit, damit wir Sie über den weiteren Verlauf des Projektes informieren können.
- Bitte informieren Sie uns, wenn Sie nicht einverstanden sind, dass wir Ihren Namen auf der Spenderliste veröffentlichen.
Für das steht der Wasserburger Bierkultur e.V.:
- Beschicken von lokalen Festlichkeiten mit Fassbier
- Organisation von Bierverkostungen, Bierbraukurse, Ausflüge im Sinne der Bierkultur
- Ausschank im kleinen Rahmen in Wasserburg möglich, als feine Ergänzung der aktuellen Bierlandschaft
- Gemeinsames Brauen von Wasserburger Bier aus Produkten aus der Region für die Region
- Kein Wettbewerb mit kommerziellen Brauereien. Im Gegenteil, ein gemeinsames Miteinander zur Stärkung der Wahrnehmung eines lokalen und hochwertigen Lebensmittels.
- Die Anlage wird ehrenamtlich von Mitgliedern betrieben.
- Es werden Brauprojekte mit Bewohnern der Stiftung Attl stattfinden.
- Kleinere Auftragssude für Privatpersonen sollen möglich sein.
Der Wasserburger Bierkultur e.V.
In der langen Geschichte von Wasserburg am Inn hat Bier immer eine bedeutende Rolle gespielt. Auf diesen Spuren kann man heute noch beim Besuch der Bierkatakomben mit den Wasserburger Kellerfreunden oder bei Biergeschichten-Stadtführungen wandeln. Und Bier getrunken wird hier auch immer noch gerne, nur seit langem nicht mehr gebraut. Das heißt, gebraut wird schon noch, aber „nur“ daheim im Kleinen und es bekommt kaum jemand mit, geschweige denn, dass man diese Heimbraukunstwerke einmal verkosten könnte.
Und just da kommt die Wasserburg Bierkultur e. V. ins Spiel: Wir wollen die Heimbraukunst fördern, Brauanfänger unterstützen und Brauwissen austauschen. Und dabei auch die ganze Kultur rund ums Bier, Bierbrauen und Biertrinken pflegen.
Dazu gehört von Anfang an gemeinsames Brauen in unserer Vereins-Brauküche. Fürs erste mit den Geräten und Utensilien von Mitgliedern, hoffentlich aber bald mit einer eigenen Vereinsbrauanlage. Und dann werden die Wasserburger auch bald mal wieder Gelegenheiten bekommen, originales Wasserburger Bier zu trinken (Mitglieder, Unterstützer und Spender natürlich als erstes ;-)
Dazu gehört von Anfang an gemeinsames Brauen in unserer Vereins-Brauküche. Fürs erste mit den Geräten und Utensilien von Mitgliedern, hoffentlich aber bald mit einer eigenen Vereinsbrauanlage. Und dann werden die Wasserburger auch bald mal wieder Gelegenheiten bekommen, originales Wasserburger Bier zu trinken (Mitglieder, Unterstützer und Spender natürlich als erstes ;-)
Impressionen aus unserer Brauküche:
Wasserburger Bierkultur e.V.
Copyright Wasserburger Bierkultur e.V. 2021-2023 - Impressum / Datenschutz
Instagram: wasserburger.bierkultur
Instagram: wasserburger.bierkultur